Deutschde
Meditation

Lasst uns Lösungen umsetzen!

68. Dialog mit dem schlauen Bergschaf-Bock

Ich: MEIN LIEBER BOOOCK!!!

Bock (lacht): Was kann ich für dich tun?

Ich: Da soll nochmal jemand sagen, Muße tun und Tapetenwechsel, sich in anderen Kulturen und Naturen aufhalten und einmal nichts tun, oder die Seele baumeln lassen und mal ganz weit weg vom Alltag sein, bringt nichts!

Bock: Wer sagt denn sowas??? 

Ich: Ja. Genau.

Bock: ?

Ich: Also während unserer letzten Auszeit hatte ich die tiefgreifende Erkenntnis, dass, wenn jemand das zu Grunde liegende Problem, die Ursache desselben, nicht anerkennt, akzeptiert oder sich nicht ernsthaft damit auseinandergesetzt hat, es keinerlei Sinn macht mit der-/demjenigen zu diskutieren oder zu glauben, sich in dieser Diskussion gemeinsam Lösungen anzunähern.

Bock: Hmmmm ... und was ist dein Schluss daraus?

Ich: Sobald ich bemerke, dass so eine Situation eintritt, weise ich darauf hin, dass nur jemand, der/die sich mit der Thematik noch nicht ernsthaft auseinandergesetzt hat, so eine Meinung vertreten kann und breche die Diskussion freundlich ab.

Bock: Okey gut ... das heißt – hochskaliert auf politische Ebene – mit Menschen gewisser Parteien ist nicht zu diskutieren, weil keine Lösungen gefunden werden können und auch nicht gewollt sind. 

Ich: So ist es. Wenn jemand viel Geld mit fossilen Brennstoffen verdient oder mit Umfeldökonomie, dann wird derjenige kein Interesse an der Energiewende haben. Wenn jemand gerne eine faschistische Diktatur gründen möchte, wird er kein Interesse an Demokratie haben. 

Bock: Okey was hat das nun mit Verantwortungsdifussion zu tun? Denn darum geht es ja in unserer Illustration der "Schaf-WG"?

Ich: Ich fürchte, es ist davon auszugehen, dass Personen, die nie um eine Ausrede müde sind, warum Energiewende, Menschenrechte für alle (z.B. Frauen, Flüchtlinge - you name it), Tierrechte etc. schwierig umzusetzen sind, diese einfach nicht wollen – Punkt. Und/oder sie hoffen, dass sich eben irgendjemand anderer kümmern wird. Damit sind wir bei Verantwortungsdiffussion.

Wikipedia: Verantwortungsdiffusion bezeichnet das Phänomen, dass eine Aufgabe, die offensichtlich zu tun ist, nicht ausgeführt wird – obwohl dafür genügend fähige Personen anwesend beziehungsweise verfügbar wären. Die beteiligten Personen hoffen bewusst oder unbewusst, dass eine andere Person schon rechtzeitig einschreiten würde.

 

Wie es bei mir ganz gut funktioniert und was ich selbst beitragen kann – was zu tun ist:

  1. Sobald ich bemerke, dass so eine Situation eintritt, weise ich darauf hin, dass nur jemand, der/die sich mit der Thematik noch nicht ernsthaft auseinandergesetzt hat, so eine Meinung vertreten kann und breche die Diskussion freundlich ab.
  2. UND: die fossile und die Finanz-Lobby und die Tech-Bros nicht unterstützen!
  3. STATTDESSEN: Energiewende, Green Deal und Open Source unterstützen!

 

Weiterführende Literatur & Links:

Update 09-09-2025: Terra X Lesch und Co
https://www.zdf.de/play/dokus/terra-x-lesch-und-co-alle-videos-100/lesch-und-co-hkk-15-102

https://www.zdf.de/dokus/terra-x-lesch-und-co-alle-videos-100

Bosetti Late Night – die Klima-WG mit Marc-Uwe Kling
https://www.youtube.com/watch?v=SVjjr1MCzrE

https://de.wikipedia.org/wiki/Verantwortungsdiffusion