Deutschde
COP30_Wir gewinnen oder verlieren alle

Wir gewinnen oder verlieren alle alles

74. Dialog mit dem besonnenen, gelassenen Bergschaf-Bock über ein wesentliches Leben

Bock (bestimmt): Also wir gewinnen entweder alle oder wir verlieren alle – SO ist das in Wirklichkeit!

Ich: Wovon sprichst du?

Bock: Von der Klimakatastrophe. Ich habe sehr oft in Gesprächen den Eindruck, dass Personen meinen, es handelt sich darum wer gewinnt: der Verbrennungsmotor oder der Elektroantrieb. Die Atomkraft oder die Windkraft. Das Schweinsschnitzel oder der Avokadovollkorntoast. 

Ich (denke an diverse Tischgespräche welchen ich in letzter Zeit mehr oder weniger beteiligt beiwohnen durfte): Haha, ja da hast du recht!

Bock: Dabei ist es ganz einfach so: physikalisch gesehen gibt es nur EINE Richtung in die gehend wir gewinnen können. Und wenn wir das tun gewinnen wir alle - gutes Leben. Wenn wir das nicht tun verlieren wir alle. Selbst die Milliardäre. Die wahrscheinlich eben etwas später.

Ich: Stimmt - alles andere ist Ablenkung, Verschleppung und Verdrängung.  

Bock (denkt kurz nach): Vielleicht verstehen das doch noch rechtzeitig genügend Menschen. Ich hoffe es sehr, denn wir anderen Lebewesen auf diesem Planeten sind euch ja vollkommen ausgeliefert. Die Orcas vor Portugal haben ein bißchen was probiert. Viren und Bakterien, ja ok, aber sonst. Machtlos. Frank Schätzing ist ein Visionär, aber leider ist der Schwarm auch nur eine fantastische Geschichte.

Ich (heimlich erleichtert und gleichzeitig bedrückt): Sorryyy.
 

Wie es bei mir ganz gut funktioniert & was ich selbst beitragen kann

Versuchen zu kooperieren, zu zeigen, dass wir alle auf der selben Seite stehen – auf der Seite des Lebens. Wir dürfen nicht den Glauben daran verlieren, dass wir genügend Menschen in Europa sind, die ein positives Menschen- und Weltbild forcieren.

Was zu tun ist

Energiewende, Green Deal und Open Source unterstützen. 

Sich Gemeinschaften anschließen. Einander unterstützen.

Literatur & Links